Die britische Botschaft in Berlin dient als wichtigste diplomatische Vertretung des Vereinigten Königreichs in Deutschland. Die Botschaft bearbeitet Visumanträge für deutsche Einwohner, bietet konsularische Dienstleistungen für britische Staatsangehörige und fördert bilaterale Handels-, Investitions- und Kulturbeziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Visumdienste
Visumanträge für das Vereinigte Königreich von deutschen Einwohnern werden über VFS Global-Antragszentren in ganz Deutschland bearbeitet, darunter Berlin, Frankfurt, München und Düsseldorf. Die Botschaft nimmt keine persönlichen Visumanträge entgegen. Antragsteller müssen ein Online-Antragsformular ausfüllen, einen Termin bei einem VFS Global-Zentrum buchen und biometrische Daten bereitstellen. Standard-Besuchervisa werden in der Regel innerhalb von 3 Wochen bearbeitet. Arbeitsvisa, Studentenvisa und Niederlassungsanträge haben unterschiedliche Bearbeitungszeiten von 3 bis 12 Wochen, abhängig von der Komplexität. Prioritäts- und Super-Prioritätsdienste sind gegen Aufpreis für eine beschleunigte Bearbeitung verfügbar.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Konsularische Dienste
Die Konsularabteilung bietet Dienstleistungen für britische Staatsangehörige an, einschließlich Ausstellung von Notreisedokumenten, notariellen und urkundlichen Dienstleistungen, Geburts- und Sterberegistrierung sowie Hilfe in Notfällen. Britische Staatsangehörige, die verhaftet, ins Krankenhaus eingeliefert oder Opfer von Straftaten werden, können konsularische Unterstützung erhalten. Die Botschaft bietet keine Rechtsberatung an, kann aber Listen englischsprachiger Anwälte und medizinischer Fachkräfte bereitstellen. Passerneuungen für britische Staatsangehörige werden über HM Passport Office im Vereinigten Königreich bearbeitet. Die meisten konsularischen Dienstleistungen erfordern im Voraus gebuchte Termine über die gov.uk-Website.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Handels- und Exportunterstützung
Das Team des Department for Business and Trade (DBT) bei der Botschaft unterstützt britische Unternehmen beim Eintritt oder der Expansion auf dem deutschen Markt. Deutschland ist der zweitgrößte Exportmarkt des Vereinigten Königreichs mit einem bilateralen Handel von über 90 Milliarden Pfund jährlich. Wichtige Sektoren für britische Exporte sind Automobiltechnologie, Luft- und Raumfahrt, Finanzdienstleistungen, erneuerbare Energien, Biowissenschaften und Kreativindustrien. Die Botschaft bietet Beratungen zur Markteintrittstrategie, regulatorische Beratung, Partneridentifikation und Unterstützung für Handelsmissionen. DBT pflegt enge Beziehungen zu deutschen Industrieverbänden, Handelskammern und Regierungsbehörden, um den Marktzugang für britische Unternehmen zu erleichtern.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Investitionsmöglichkeiten
Deutschland bietet bedeutende Chancen für britische Investitionen und Geschäftspartnerschaften, insbesondere in den Bereichen fortgeschrittene Fertigung, grüne Technologie, Fintech und Biotechnologie. Das Investitionsteam der Botschaft liefert Informationen über das deutsche Geschäftsumfeld, verbindet britische Unternehmen mit deutschen Partnern und vermittelt Kontakte zu regionalen Investitionsagenturen. Große britische Unternehmen wie BP, Shell, Vodafone und Unilever haben bedeutende Niederlassungen in Deutschland. Die Botschaft unterstützt sowohl Großunternehmen als auch KMUs, die deutsche Betriebe errichten, deutsche Unternehmen erwerben oder strategische Partnerschaften eingehen möchten.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Geschäftsunterstützung
Die British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) arbeitet eng mit der Botschaft zusammen, um Networking-Möglichkeiten, Geschäftsbriefings und Interessenvertretung für britische Unternehmen zu bieten. Die Botschaft veranstaltet regelmäßig Geschäftsveranstaltungen, darunter branchenspezifische Roundtables, Marktausblicke und CEO-Foren. Zu den Dienstleistungen gehören Einführungen bei deutschen Regierungsbeamten, Unterstützung bei regulatorischen Herausforderungen und Hilfe bei der Lösung von Handelsstreitigkeiten. Die Botschaft koordiniert eng mit UK Export Finance (UKEF), um Unternehmen beim Zugang zu Finanzierungen für deutsche Projekte zu helfen. Geschäftsbesucher können Treffen mit dem Handelspersonal der Botschaft vereinbaren, um spezifische Markteintritts- oder Expansionspläne zu besprechen.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Kultur- und Bildungsprogramme
Der British Council arbeitet mit der Botschaft zusammen, um britische Bildung und kulturellen Austausch zu fördern. Programme umfassen Englischunterricht, Bildungspartnerschaften zwischen britischen und deutschen Universitäten sowie kulturelle Veranstaltungen mit britischer Kunst, Musik und Film. Das DAAD-British Council-Stipendienprogramm unterstützt Studentenaustausch. Die Botschaft veranstaltet kulturelle Events wie Filmvorführungen, Kunstausstellungen und Autorenlesungen, um zwischenmenschliche Verbindungen zu stärken. Bildungsberatungsdienste helfen deutschen Studenten, die am Studium im Vereinigten Königreich interessiert sind, Bewerbungsverfahren, Visaanforderungen und Stipendienmöglichkeiten zu verstehen.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Zuständigkeitsbereich
Die britische Botschaft in Berlin ist für ganz Deutschland zuständig. Zusätzliche britische Konsulate in Düsseldorf und München bieten regionale konsularische Unterstützung. Die Botschaft koordiniert mit Landesregierungen und pflegt Beziehungen zu Unternehmen, Universitäten und Kulturinstitutionen in ganz Deutschland. Honorarkonsuln in anderen deutschen Städten bieten begrenzte konsularische Hilfe.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Terminvereinbarung
Alle konsularischen Dienstleistungen erfordern im Voraus gebuchte Termine über das Online-Buchungssystem auf gov.uk. Visatermine müssen über die Website von VFS Global geplant werden. Walk-in-Besuche werden nicht akzeptiert, außer bei echten lebensbedrohlichen Notfällen. Geschäftsanfragen können über die Website der Botschaft oder per E-Mail an die Handelsabteilung eingereicht werden. Notfallkonsularhilfe für britische Staatsangehörige ist rund um die Uhr verfügbar, indem die Botschaftszentrale angerufen wird. Sicherheitskontrollen sind für alle Botschaftsbesucher erforderlich.
Mehr lesenWeniger anzeigen
Besondere Hinweise
Besucher müssen einen gültigen, von der Regierung ausgestellten Lichtbildausweis vorlegen, um die Botschaft zu betreten. Mobiltelefone, große Taschen und elektronische Geräte (außer solche, die für Barrierefreiheit benötigt werden) sind im Inneren nicht gestattet. Die Botschaft empfiehlt, 10-15 Minuten vor geplanten Terminen für die Sicherheitskontrolle anzukommen. Parkmöglichkeiten sind äußerst begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen. Die nächste U-Bahn-Station ist Mohrenstraße auf der Linie U2. Die Botschaft ist an britischen und deutschen Feiertagen geschlossen - auf der Website der Botschaft finden Sie eine vollständige Liste der Schließungstermine.