Studentenvisum
Erfahre, wie Studienvisa funktionieren, welche Unterlagen du brauchst und welche Rechte und Pflichten während des Studiums gelten.
Ein Studentenvisum wird Personen ausgestellt, die ein Vollzeitstudium im Ausland aufnehmen – egal ob an Universitäten, Sprachschulen oder Fachhochschulen. Es verankert deinen Aufenthalt rechtlich im Gastland und zeigt eindeutig, dass der Zweck deines Aufenthalts das Studium ist.
Voraussetzung ist eine Aufnahme an einer anerkannten Bildungseinrichtung und der Nachweis, dass du Studiengebühren und Lebenshaltungskosten finanzieren kannst. Viele Staaten verlangen außerdem eine Krankenversicherung, Nachweise zur Unterkunft und Bindungen an dein Heimatland.
Typische Unterlagen
- 1Offizieller Zulassungsbescheid
Bestätigung einer anerkannten Bildungseinrichtung.
- 2Nachweis über gezahlte Studiengebühren oder Stipendium
Beleg, dass die Gebühren beglichen oder durch ein Stipendium gedeckt sind.
- 3Aktuelle Kontoauszüge
Finanzieller Nachweis, dass du deinen Lebensunterhalt sichern kannst.
- 4Gültige Krankenversicherung
Versicherungsschutz für die gesamte Studiendauer, teilweise von der Hochschule organisiert.
- 5Unterkunft und Rückkehrabsicht
Mietvertrag, Gastgeberbestätigung oder Wohnheimzusage sowie Belege für Bindungen an das Heimatland.
Arbeitsmöglichkeiten
In vielen Ländern dürfen internationale Studierende eingeschränkt arbeiten:
- Bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters.
- Vollzeit während offizieller Semesterferien.
- On-Campus-Jobs oft mit weniger Auflagen.
- Pflichtpraktika, die Teil des Curriculums sind.
Grenzen einhalten
Wer mehr arbeitet als erlaubt oder für einen nicht genehmigten Arbeitgeber tätig wird, riskiert den Entzug des Visums. Dokumentiere daher Arbeitszeiten und bewahre Verträge bzw. Genehmigungen auf.
Studentenvisa werden in der Regel für die Dauer des Studienprogramms plus einen kurzen Puffer erteilt. Verlängert sich das Studium, muss rechtzeitig eine Verlängerung beantragt werden – vorausgesetzt, Studienfortschritt und finanzielle Mittel stimmen.
In manchen Ländern dürfen Ehepartner oder Kinder nachziehen, sofern du zusätzliche Mittel nachweist. Häufig gibt es zudem Post-Study-Work-Visa, mit denen Absolventinnen und Absolventen noch ein bis drei Jahre im Land bleiben dürfen, um Arbeit zu finden.
Häufige Ablehnungsgründe
- Unzureichende finanzielle Nachweise.
- Kein glaubhafter Nachweis der Rückkehrabsicht nach Studienende.
- Aufnahme an nicht anerkannten oder zweifelhaften Einrichtungen.
- Unvollständige Unterlagen oder fehlende Formulare.
- Frühere Visa- oder Aufenthaltsverstöße.
Visa Requirements by Country
Explore visa types and entry requirements for each destination